Sicherheit ist unser oberstes Gebot

- Alle Kursteilnehmer, Kinder und Erwachsene, tragen ausnahmslos einen Helm
und die SkilehrerInnen der Skischule Hopl gehen mit gutem Beispiel voran. - Die kleinen Pistenflitzer sind mit einer roten Audi-Sicherheitsweste optimal gekennzeichnet.
- Während des Skikurses werden Ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln,
Erste-Hilfe Maßnahmen und Hinweistafeln auf der Piste erklärt. - Sowie das richtige Verhalten beim Ein- und Aussteigen am Lift, bevor es auf den Skiberg geht.
- Alle SkilehrerInnnen sind mit Erste-Hilfe Taschen ausgestattet
und per Mobiltelefon mit der Skischulleitung stets in Kontakt.
TIPP: Wir empfehlen Ihnen, dass Sie ihre Skibindung vor dem Kurs von einem Fachmann/frau in einem Sportgeschäft einstellen und überprüfen lassen.
Mit perfekter Ausrüstung und ein paar Regeln steht dem ungetrübten Skivergnügen nichts mehr im Wege.
DIE 10 VERHALTENSREGELN
1. Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer und Snowboarder
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.
3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer und Snowboarder muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer und Snowboarder nicht gefährdet.
4. Überholen
Überholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder von links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer oder Snowboarder für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.
5. Einfahren, Anfahren und hangaufwärts Fahren
Jeder Skifahrer und Snowboarder, der in eine Abfahrt einfahren, nach einem Halt wieder anfahren oder hangaufwärts schwingen oder fahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.
6. Anhalten
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer oder Snowboarder muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.
7. Aufstieg und Abstieg
Ein Skifahrer oder Snowboarder, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.
8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer und Snowboarder muss die Markierung und die Signalisation beachten.
9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer und Snowboarder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer und Snowboarder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.